Forschungen der letzten Jahre zeigen erstaunliche Fakten, Zusammenhänge oder ganz neue Perspektiven. Willkommen in der Quantenwelt!


Buckyballs auf Google


Zum 25. Geburtstag der Entdeckung der Buckminster Fullerene (genannt: Buckyballs) hatte Google am 5. 9. ein Bild mit der Dodekaederstruktur der Buchyballs online.

Buckyballs sind, wie Kohle oder Diamanten, eine besondere Form bzw. Modifikation des chemischen Elements Kohlenstoff. Den Namen haben die Fullerene zu Ehren von Buckminster Fuller erhalten, der seine 'geodätischen Dome' nach ähnlichen Prinzipien gestaltete. Am Bekanntesten wurde die 'Biosphère', die 1969 für die damalige Expo in Montreal gebaut wurde.

Aber nicht nur, weil wir damit schon fast wieder bei der 'Noosphäre' gelandet sind, schafft dieses Bild einen Eintrag in den Blog. Sondern auch, weil wir in den Buckyballs platonische Körper bzw. Gesetzmäßigkeiten der Heiligen Geometrie wiederfinden: Meist sind- wie bei ganz gewöhnlichen Fussbällen - diese Gebilde aus Fünf- und Sechsecken zu Dodekaedern und Ikosaedern (Kugel aus 20 bzw. 12 Flächen) zusammengesetzt, die wie eine zugrunde liegene Struktur überall auf unserem Planeten zu entdecken sind. Was sie zu einer Art Fraktal macht, einer Grundstruktur allen Lebens.

Keine Kommentare:

Related Posts Plugin for WordPress, Blogger...