Aus der Chaostheorie ist der "Schmetterlingseffekt" bekannt, bei dem in komplexen Systemen eine kleine Veränderung der Ausgangsbedingungen im langfristigen Verlauf zu sehr komplexen Auswirkungen führen kann. "Schmetterlingseffekt" heisst er, weil der Meteorologe Edward N. Lorenz in einem Vortrag die Frage stellte:
„Vorhersagbarkeit: Kann der Flügelschlag eines Schmetterlings in Brasilien einen Tornado in Texas auslösen?“ Wetter ist per se ein System mit "deterministischem chaotischen Verhalten. Besonders heute, besonders in diesem Winter.
Ein schönes Beispiel für ein äußerst chaotisches System, bei dem ein winziger Auslöser am Anfang eine ganze Reihe netter Effekte auslöst, finden Sie in diesem Video:
Keine Kommentare:
Kommentar veröffentlichen