Physarum ist ein amöbenartiges Lebewesen, eine Art Schleimbeutel (kein Witz), das sich aber wie eine Zellkolonie verhält. Physarum bewegt sich rhythmisch indem es sich ausdehnt und dann wieder zusammenzieht. Dadurch wird die Flüssigkeit im Inneren mitbewegt.
Wenn ein Teil des Physarum bei diesen Bewegungen auf etwas Anziehendes stößt (wie Nahrung), dann dehnt es sich weiter aus und pulsiert schneller. Stößt Physarum auf etwas Negatives, zieht es sich zusammen und pulsiert langsamer. Durch diesen Mechanismus erreicht das Physarum, dass es sich durch das bei allen Teilen eintreffende Feedback aus der Umwelt immer in die bestmögliche Richtung bewegt, und das ganz ohne Gehirn.
Sollte einem irgendwie zu denken geben.
Keine Kommentare:
Kommentar veröffentlichen